Eine wahre Gaumenfreude in der Hauptstadt, der Foodtruck des Reger Burgers. Seit einigen Monaten bieten sie oft den Portobello Burger an, und sie machen daraus ein wahres Kunstwerk. Wir könnten noch ganz viel darüber erzählen, aber ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Das Wasser läuft uns im Mund zusammen. Das Bild ist von Instagramer „Essen in Hamburg“
Portobello liebt… Veganwave!
Das vielleicht schönste vegane Portobello Rezept, dass im Netz kursiert, ist das der Bloggerin Karin von dem veganen Blog Veganwave. Sie hat sich ihrerseits wieder von dem Portobello Burger bei dem Plant Café in Kapstadt anspornen lassen selbst mal einen Portobello Burger zu machen. Das Ergebnis ist dermaßen toll, dass wir uns sehr freuen euch das Rezept vorstellen zu dürfen.

Portionen |
|
- 2 Stück (Bio-)Portobello
- ½ TL Kleingehackte grüne Chilishote nicht zu scharf, eher leicht pikant, vorher probieren
- ½ TL Knoblauch Gepresst, frisch
- Messerspitze Ingwer Gerieben, frisch
- 3 Stück Basilikumblätter
- ½ Stück Rote Zwiebel In Streifen geschnitten, mittelgroß
- 100 ML Olivenöl
- ½ Stück Zitronensaft Saft aus einer halben Zitrone
- 1 EL Balsamico Essig
- Salz und Pfeffer
- 12 Stück Tomaten Getrocknet, und in Öl eingelegt
- 1 TL Knoblauch Gepresst, frisch
- 6 Stück Basilikumblätter
- 6 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico Essig
- 1 EL Zitronensaft Gepresst, frisch
- Salz und Pfeffer
- 2 Stück Burger Brötchen
- 1 Stück Avocado in Scheiben geschnitten und mit Zitronensaft beträufelt (sonst werden die Scheiben braun)
- 2 Scheiben Veganer Käse (z.B. von Violife)
- 1 Handvoll Frische Salatblätter
- Cocktailsauce (Optional)
Zutaten
Für den Portobello Patty
Für die Sauce
Restliche Zutaten
|
![]() |
- Champignon-Patty: Alle Zutaten, bis auf die Portobello Champignons, in einer Schüssel verrühren. Die geputzen Portobello Champignons mit der offen Seite nach oben in eine beschichtete Pfanne legen. Die Marinade auf beide Champignons gleichmäßig verteilen, ein bisschen von der Marinade auch auf den Boden der Pfanne verteilen, so dass die Champignons sich auch von der unteren Seite vollsaugen können. Die Champignons 30 min ruhen lassen.
- Währenddessen die Sauce zubereiten: Alle Zutaten in einen Mixer geben und kräftig durchmixen lassen. Salz erst zum Schluss dazugeben und abschmecken. Je nach Wahl der getrockneten Tomaten ist ggf. schon viel Salz mit dabei.
- Patties braten und Burger vorbereiten: Die Champignons in der Pfanne anbraten, d.h. anfangs die Hitze hochstellen, dann aber relativ schnell wieder auf mittlere Hitze herunter schalten. Nach ca. 4-5 min die Champignons wenden, dabei läuft der Inhalt komplett in der Pfanne aus und brät dann schön mit. Nach ca. 4-5 min wieder wenden und dann jeweils noch mal beide Seiten ca. 2 min brutzeln lassen.
- Entweder die Burgerbrötchen im Backofen kurz aufknuspern oder wer wie ich aktuell im Urlaub keinen hat, in einer beschichteten Pfanne die Buns von beiden Seiten an“toasten“. Die Avocadoscheiben mit Zitronensaft beträufeln, sonst werden sie braun. Ich pfeffere sie noch ein bisschen. Salat waschen und mit Küchenkrepp abtupfen (oder Salatschleuder verwenden). In einer weiteren beschichteten Pfanne den Käse zerlaufen lassen, das geht fix, ca. 1-2 min maximal.
- Anrichten: Burger Bun aufschneiden, untere Hälfte mit Salatblättern belegen,1 EL Sauce verteilen, den Portobello auflegen, aus der Pfanne ein paar Zwiebeln und restliche Kräuter (ohne zu viel Öl) herausfischen und darüber geben, angeschmolzene Käsescheibe auf den Portobello legen, mit 1 EL Sauce, Salatblättern, Avocadoscheiben und Oberseite des Burger Bun abschließen. Sofort heiß genießen. Wer möchte, kann z.B. noch Cocktailsauce ergänzen.
Neuer Burger, in Zusammenarbeit mit Foodtastic!
Wir sind sehr froh, dass wir von der österreichischen Bloggerin Eva Fischer, bekannt von dem spitzen Back- und Kochblog Foodtastic,, die Genehmigung kriegen ihr tolles Rezept für den früchtigen veganen Burger zu teilen. Mit Nektarinen und Guacamole, perfekt für den langen, kalten Herbst und Winter.
Rotweinzwiebel-Burger mit Süßkartoffelpommes
Ein einfacher Burger der Bloggerin Nina, die unter dem Namen „Törtchen – Made in Berlin“verschiedene Leckereien. Auch sie hat den Portobello Burger entdeckt, ganz klassisch mit Ketchup und Mayonnaise, aber mit der schönen Drehung von Rotweinzwiebeln und Guacamole! Ganz lecker mit Süßkartoffelpommes.

Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 10 Minuten |
Portionen |
Burger
|
- 2 Stück Rote Zwiebel Groß
- 4 Stück Hamburger Brötchen
- 150 ml Rotwein
- 4 Stück (Bio-)Portobello
- 1 EL Zucker
- 1 Hand Feldsalat
- 1 Stück Avocado
- 2 TL Zitronensaft
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Stück Tomate Kleine
- Ketchup und Mayonnaise
- Süßkartoffelpommes
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zutaten
|
![]() |
- Für die Guacamole, die Knoblauchzehe zerlegen, die Avocado schälen, und in eine Schüssel geben mit dem Knoblauch, Öl, Salz, Pfeffer, Zitronensaft. Die Tomate in kleine Stücke schneiden und nur das Fleisch in die Schüssel geben. Alles zerrühren.
- Zwiebel in dicke ringe Schneiden und in Öl andünsten, dann mit dem Zucker karamelisieren. Rotwein in die Pfanne geben, und kochen bis alle Flüssigkeit verdunstet ist. Feldsalat waschen.
- Die Portobello Pilze sauber machen, dann insgesamt acht Minuten braten oder grillen, auf jeden Fall die letzten drei Minuten mit der Kappe nach unten, sodass die schmackhafte Flüssigkeit nicht verdunsten kann.
- Das Burgerbrötchen aufschneiden, auf die untere Seite Guacamole streichen, darauf den Feldsalat und darauf den gebratenen Portobellopilz legen. Auf den Pilz etwas von den Rotweinzwiebeln geben. Die obere Hälfte des Brötchens mit Ketchup und Mayo bestreichen und den Burger zuklappen! Lasst es euch schmecken!
Der Bio-Portobello in den Medien
Tolle Nachricht! Foodies Magazin und Food Welt berichten über den Portobello!
In den Artikeln wird der Pilz vorgestellt, die Zucht des Pilzes erklärt und auch gesprochen über den erwarteten Wachstum der Nachfrage.
Portobello und BIO COMPANY
Unsere Freunde bei der BIO COMPANY haben uns besondere Aufmerksamkeit geschenkt auf ihrem Blog. Wir beliefern der BIO COMPANY seit einiger Zeit schon mit unserem Portobello, und in ganz Berlin kann man den in den schönen Bio-Märkten finden. Wo genau? Schaue doch mal auf die Seite mit allen Standorten wo man sie finden kann,
Veganer Portobello Herbstburger (foodtastic)
Dieses Rezept für einen Portobello Herbst Burger, mit Nektarinen und Guacamole, ist von der österreichischen Bloggerin Eva . Als wir es auf ihrem Blog foodtastic sahen, müssten wir es auch mit euch teilen! Die Nekarinen und Guacamole bilden zusammen eine sahnig-früchtige Note, die sehr gut zum Geschmack des Pilzes passt. Genieße den Herbst, ganz vegan!

Vorbereitung | 20 Minuten |
Kochzeit | 10 Minuten |
Portionen |
Stück
|
- 4 Stk. Vollkorn-Hamburgerbrötchen
- 4 Stk. Portobello-Pilze
- 1 Stk. Nektarine
- 2 Stk. Tomaten
- 1 Stk. Frühlingszwiebel
- 1 EL Provencekräuter z.B. von Sonnentor oder frischen Rosmarin klein gehackt
- ½ Bund Thymian
- 1 Zehe Knoblauch
- 1 Stk. Avocado
- 1 Msp. Chilipulver
- ¼ Stk. Limette
- 4 EL Olivenöl Marinade
- 1 EL Olivenöl Guacamole
- 2 EL Olivenöl zum Braten
- Salz und Pfeffer
- Salz und Pfeffer
Zutaten
|
![]() |
- Limette pressen. Knoblauch schälen und fein hacken. Tomaten waschen, Stielansatz keilförmig heraus schneiden und die Hälfte der Tomaten in feine Scheiben schneiden und die andere Hälfte würfeln. Frühlingszwiebel waschen und in sehr feine Scheiben schneiden.
- Avocado halbieren, Kern entfernen, dann Fruchtfleisch mit einem Löffel ausschaben und in eine kleine Schüssel geben. Avocado mit einer Gabel gut zerdrücken (siehe Kochtipp), mit der Hälfte des Limettensafts sowie mit Olivenöl gut vermischen, bis eine cremige Masse entsteht. Tomatenwürfel, Chilipulver, Knoblauch und Frühlingzwiebel unterrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Pilze vorsichtig säubern und Stiele wegschneiden. Nektarinen waschen, halbieren, vom Kern entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Thymian waschen, trockenschütteln und Blätter abstreifen. Für die Marinade den restlichen Limettensaft mit dem Olivenöl in einer kleinen Schüssel mischen. Kräuter der Provence, die Hälfte des Thymians, Salz und Pfeffer hinzugeben und alles gut verrühren.
- Brötchen in den Toaster geben und knusprig backen (oder alternativ kurz im Ofen aufbacken). Mit dem Rosmarinzweig die Pilze sowie die Nektarine mit der Marinade einpinseln, dabei etwas Marinade übrig lassen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Pilze sowie Nektarinen darin rundum etwa 3-4 Minuten auf jeder Seite grillen. Während des Kochens immer wieder die restliche Marinade darüber streichen.
- Brötchen aus dem Toaster nehmen, quer halbieren und mit der Guacamole einstreichen, Tomatenscheiben darauf legen und diese mit Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Nun die Pilze (evtl. halbieren, damit sich pro Person 2 Burger ausgehen) sowie Nektarinenhälften darauf geben und mit der zweiten Brötchenhälfte servieren.
Portobello Herbst Burger, mit Nektarinen und Guacamole, von der österreichischen Bloggerin Eva .
Portobello liebt gesunde Fette!
Es wird oft über die gesunden Fette geredet. Das sind die pflanzlichen, ungesättigten Fettsäuren, die es etwa in Olivenöl und Nüssen gibt. Aber auch in Avocado und Sonnenblumenöl, oder sogar in veganem Käse findet man die guten Fettsäuren. Die guten Fettsäuren tragen nicht bei zu dem Risiko für Herz- und Kreislauferkrankungen, senken sogar den Cholesterinspiegel und sind dementsprechend hervorragend gesund! Für dieses Rezept bilden die Zutaten mit guten Fettsäuren auch den Hauptbestandteil. Willst du doch nicht auf ganz normalen Käse verzichten? Dann darfst du sogar eine Scheibe normaler Käse darauf packen, bleibt dieses Rezept noch immer sehr gesund!

Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 10 Minuten |
Portionen |
Stück
|
- 4 Stück Burger Brötchen
- 2 Stück Tomaten
- 1 Stück Avocado
- 1 Stück Rote Zwiebel
- 4 Stück bio-Portobellos
- 1 Handvoll Rucola
- 4 Scheiben veganes Käses
Zutaten
|
![]() |
- Die Portobellos rundum mit Öl einstreichen, dann mit Salz und Pfeffer bestreuen.
- Rucola waschen.
- Die Tomaten in Scheiben schneiden .
- Avocado in Achtel zerlegen.
- Zwiebel in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
- Portobello 8 Minute grillen
- Brötchen Rösten
- Auf die unteren Hälften erst Rucola, dann Portobello, Käse, Zwiebelringen, 2 Achtel Avocado und dann 2 Scheiben Tomate legen.
- Nach Wunsch mit Senf, Mayonnaise oder Ketchup servieren
Portobello liebt… Kalifornien!

Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 10 Minuten |
Portionen |
Stück
|
- 4 Stück (Bio-)Portobello Bio ist knackiger, und enthält weniger Wasser
- 30 ml Olivenöl
- 100 Gramm Mayonnaise ggf. pflanzlich
- 2 TL Pesto
- 2 TL grober Senf
- 4 Stück Hamburger Brötchen geteilt und geröstet
- 150 Gramm junger Rucola
- 100 Gramm geröstete Paprika
Zutaten
|
![]() |
- Wasch bitte den Portobello nicht mit Wasser (man wäscht Pilze nie mit Wasser, dann saugen sie sich voll). Beim Saubermachen eines Pilzes immer eine Bürste verwenden, oder mit Papier evtl. Schmutz entfernen. Streich die Kappe rundum ein mit Olivenöl.
- Würze den Pilz mit Salz und Pfeffer. Dann mit der glatten Seite nach unten auf den mittelheißen Grill oder in die Pfanne legen. Grille oder backe die Pilze 5 bis 8 Minuten bis sie weich sind.
- Verrühre Mayonnaise (ggf. pflanzliche), Pesto, Senf, Salz und Pfeffer zu einer Sauce in einer kleinen Schüssel. Verstreiche die Sauce auf beiden Innenseiten des gerösteten Brötchens.
- Verteile den Rucola auf der unteren Brötchenhälfte, dann Paprika, und dann den Pilz. Klappe die beiden Hälften des Brötchens zusammen… und fertig!
Portobello Cheeseburger!
Überbacke doch einfach mal den Portobello mit Käse, wie zum Beispiel Mozzarella oder Spezialtipp Taleggio. Italien trifft auf Kalifornien.
Pilz Vegan – Tierisch gut
Statt Käse einfach mit ein bisschen Babaganousch (Auberginencreme) bestreichen. Dann kannst du auch noch auf die Mayo verzichten!
Zwiebel geht immer
Ersetze die Paprika durch geröstete Zwiebel.